Die BPMN 2.0-Elementpalette des Process Modeler
Mit dem Process Modeler stehen Ihnen alle Elemente der BPMN 2.0 zur Verfügung. Jedes grafische Element aus BPMN wird mit einem Visio-Shape repräsentiert. Dabei wurde darauf geachtet, im Stencil (siehe Bild) nicht zu viel Shape-Arten einzuführen. Gesamthaft sehen Sie dort 19 Arten. Nachdem Sie einen Shape auf Ihr Zeichenblatt gezogen haben, können Sie es beliebig fein spezifizieren – soweit es BPMN erlaubt.
Die BPMN 2.0-Spezifikation gruppiert die Elemente zur Prozessmodellierung wie folgt:
- Flussobjekte
- Ereignisse (Startereignis, Zwischenereignis, angeheftetes Ereignis, Endereignis)
 - Aktivitäten (Task, zugeklappter Unterprozess, aufgeklappter Unterprozess, Aufrufaktivität)
 - Gateway
 
 - Swimlanes (Pool, Lane)
 - Artefakte (Datenobjekt, Datenspeicher, Kommentar, Gruppierung)
 - Verbindender (Sequenzfluss, Nachrichtefluss, Assoziation)
 - Nachricht
 
Diese Elemente können noch einiges weiter spezifiziert werden. Schlussendlich kommt man auf über 100 mögliche Variationen von BPMN-Elementen.Allgemein gibt es zwei Möglichkeiten, um ein BPMN-Element im Process Modeler zu gestalten:
- Mit dem Kontextmenü auf dem Visio-Shape
 - Mit dem Element-Editor
 
Wählen Sie den Weg, auf welchem Sie selber am schnellsten und bequemsten zu einem ausreichend definierten Element kommen.
				
