Prozessebene an Unterprozess anbinden Bei einem zugeklappten Unterprozess kann eine Prozessebene, bestehend aus einem oder mehreren Visio blätter, angebunden werden. Diese erlaubt eine einfache Navigation zwischen dem zugeklappten Unterprozess und seiner Prozessebene. Dieses Feature benötigt eine bereits bestehende Prozessebene. Wenn sie über das Kontext Menü den Dialog Neue Prozessebene Anbinden… auswählen sollten sie folgendes Fenster sehen: Bereits angebundene Prozessebenen werden in Kursivschrift dargestellt. Verständlicherweise ist das Prozesslevel in welchem sich der Unterprozess befindet bereits angebunden, und nun können […]
Nicht-referenzierte Elemente Benutzen Sie diesen Dialog, um die nicht referenzierten globalen Tasks, Datenspeicher oder Datenobjekte aufzulisten oder zu entfernen. Achtung: Auch wenn die aufgelisteten Elemente im aktuellen Dokument nicht referenziert sind, können sie bei anderen externen Dokumenten von Nöten sein.
Standard-Titel-Block Mithilfe dieses Dialoges können Standard-Titel-Blocks erstellt, bearbeitet und gelöscht werden für eine Selektion von Visio-Blättern (einzelnes Blatt, Prozess-Ebene oder für das ganze Diagramm). Standard-Titel-Block erstellen Wähle die Erstellen-Option. Um Standard-Titel-Blocks auf allen Visio-Blättern (für das ganze Diagramm oder für die aktuelle Prozess-Ebene) zu erstellen, ungeachtet dessen, ob auf dem entsprechenden Blatt bereits Standard-Titel-Blocks existieren, muss die Option Erstelle auf allen Blättern gewählt werden. Mit dieser Option werden alle bestehenden Standard-Titel-Blocks durch neue ersetzt. Um auch die Position für bereits […]
Vergleichen und aktualisieren Mit diesem Dialog vergleichen Sie Ihr aktuell geöffnetes Diagramm mit einer anderen Version, welche im Repository oder im Dateisystem gespeichert ist. Das Vergleichmodell kann als Visio (.vsd) oder BPMN-XML (.bpmn) gespeichert sein. Falls die Vergleichsversion im Dateisystem abgespeichert ist, wählen Sie „>>>“ im Abschnitt Übernahme-Daten. Eine Version aus dem Repository wählen Sie mit „>>>“ im Abschnitt Team Repository. Um eine Übersicht der Unterschiede dieser zwei Versionen zu erhalten, bestätigen Sie mit Starten. Danach haben Sie die Möglichkeit, die […]
Sprache Dieser Abschnitt befasst sich hauptsächlich mit dem Ribbon Menü Sprache, welches erreicht werden kann über: >BPMN-Modell>Sprache>… Hierfür müssen sie ein Diagramm offen haben und sich auf einer Seite befinden. Die Standardsprache eines neu erstellten Diagrammes ist immer Nicht spezifiziert und es wird empfohlen mit Sprachen zu Arbeiten. Wie sie ihrem Diagramm neue Sprachen hinzufügen und Element-Beschriftungen kopieren, transferieren und Importieren/Exportieren wird hier behandelt. Aktuelle Sprache Erreichbar über >BPMN-Modell>Sprache>Aktuelle Sprache im Ribbon Menü. Durch einen Klick hier werden alle momentan vorhandenen […]
Prozessebene hinzufügen Mit dieser Auswahl öffnet sich die Eingabezeile für den Namen der neuen unabhängigen Prozessebene. Nachdem sie den Namen eingegeben haben können sie durch OK den Namen bestätigen und eine neue Prozessebene wird erstellt.
BPMN-Elemente mit dem Process Modeler wiederverwenden Wiederverwendung von BPMN-Elementen mit dem Process Modeler deckt das BPMN-Konzept der Wiederverwendung ab, enthält aber auch weiterführende Funktionalität damit Modellierung einfach und „lean“ bleibt. Die Wiederverwenden Funktion wird benötigt falls sie globale Elemente in ihr Diagramm einbauen. (Aktivitäten/Prozessteilnehmer usw. welche mehrfach vorkommen Diagramm intern oder extern). Der folgende Dialog wird aufgerufen wenn sie ein Element wiederverwenden wollen: Hier werden alle Elemente ihres momentan geöffneten Diagrammes angezeigt. Falls sie jedoch ein Element auswählen wollen auf […]
Was ist BPMN? Als Erstes und in erster Linie ist es eine grafische Notation, sinngemäss ein Set von Formen und Symbolen die dazu verwendet werden Geschäftsprozessdiagramme zu erstellen. BPMN definiert eine Menge an Informationen, die nicht direkt im Diagramm auftauchen, aber fast alles gehört zu dem, was man mit Ebene 3 oder auch als ausführbare Modellierung bezeichnen kann. Für uns und 99% aller Prozess-Modellierer zählt das, was man in einem Diagramm sehen kann und das ist die Notation. Zweitens ist […]
Die Anwendung von BPMN 2.0 erlernen Mit dem Process Modeler haben Sie jetzt alles, was Sie brauchen, um Ihre Geschäftsprozesse in der aktuellsten Version von BPMN zu modellieren. Die Process Modeler-Hilfe erklärt Ihnen, was die verschiedenen Formen und Symbole bedeuten. Dies reicht jedoch den meisten, die zum ersten Mal mit BPMN konfrontiert werden, nicht. Sie brauchen die komplette Übersicht, also einen Rahmen, damit Sie eine leere Visio-Seite in einen kompleten Prozess verwandeln und diesen auch im mit der Unternehmung teilen […]